TV Kultur und Kritik
ist im Rahmen einer Übung im Fach Medienwissenschaft an der Universität Regensburg entstanden. Der Blog versammelt Kritiken zu den unterschiedlichsten Facetten der Fernsehkultur, die von arte (Breaking Bad) bis RTLII (Die Geissens) reicht. Ziel ist es eine Kritik zu etablieren, die dem Wesen, der Rezeption und der Faszination für das Format gerecht wird. Wir sind offen für Beiträge, die die Auseinandersetzung mit dem Fernsehen erweitern.

Posts mit dem Label Dating-Show werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dating-Show werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Juli 2020

M.O.M. – Milf oder Missy

von Laura Käfer
Nun ist also auch Joyn auf den Datingshow-Zug aufgesprungen. Die Prämisse von M.O.M. klingt schon mal ganz vielversprechend: Das erste eigenproduzierte Realityformat des neuen Streamingdienstes von ProSiebenSat.1 möchte laut Pressestatement (wissenschaftlich?) herausfinden, inwiefern das Alter beim Dating eine Rolle spielt. Das ist in der Tat bemerkenswert - in allen anderen gängigen Datingformaten von Der Bachelor (RTL) bis Dinner Date (ZDF) dürfen fast ausschließlich Mittzwanziger bis Mittdreißiger die große Liebe suchen. Dass hier die Kandidatinnen zwischen 24 und 46 alt sind und auf die beiden Kandidaten mit 28 und 57 Jahren treffen, ist auf jeden Fall erfrischend anders und weckt die Hoffnung, dass man aus der Klischeekiste ausbrechen wird. Doch ein erster Blick auf die Folgen zeigt, dass diese Erwartung aber weit gefehlt ist!